Rheinlandsterne stehen unter neuer Regie
Mit dem Dienstag, den 3. September 2024 steht es endgültig fest. Petra und Josef Steinrötter sind das neue Trainerteam der Rheinlandsterne der Tanzsportvereinigung Lohmar e.V.! In ihrem Gepäck bringen beide viele neue Ideen für das Training, die Tänze und die Ausgestaltung der Gruppe mit.
Aus heiterem Himmel verloren die Rheinlandsterne im November 2023 ihren langjährigen Trainer Marcel Steeger aufgrund massiver gesundheitlicher Probleme. Schnell wurde allen Beteiligten klar, dass dieser in absehbarer Zeit seinen Trainerposten nicht mehr ausüben können wird. Dringend musste also ein Ersatz gefunden werden, um das Vereinsleben und vor allem das Training aufrechterhalten zu können.
Es fanden sich spontan viele fleißige Hände, die übergangsweise die Aufgaben übernehmen konnten und insbesondere dem Teamgeist der gesamten Gruppe war es zu verdanken, dass die Übungsstunden und die nun laufende Karnevalssession trotzdem zu einem Erfolg wurde. Die Belastung ein Training in Eigenregie vorzubereiten und durchzuführen war jedoch auf Dauer den Rheinlandsternen nicht zuzumuten und so entschloss sich der geschäftsführende Vorstand den Trainerposten öffentlich auszuschreiben.
In der Zwischenzeit übernahmen die spontan eingesprungenen Trainerinnen Elisa, Michelle und Toni die Übungsstunden und sorgten so für Kontinuität bis eine offizielle Lösung gefunden wurde. Ihnen gilt der Dank des ganzen Vereins und seiner Mitglieder für die geleisteten Stunden und den unermüdlichen Einsatz.
Zum Beginn der Sommerferien und püktlich zum Ende der Ausschreibungsfrist war dann auch die endgültige Antwort auf die Trainerfrage gefunden. Unter mehreren Bewerberinnen und Bewerbern hatte sich das Ehepaar Steinrötter ganz klar durchgesetzt, denn blicken beide doch auf eine langjährige und fundierte Trainererfahrung im karnevalistischen Gardetanzsport zurück. Petra selbst hatte jahrelange Tanzerfahrung und trainierte unter anderem ihre eigene Tochter als Solomariechen für den Turniertanz beim RKK. Josef blickt ferner auch auf eine intensive Tätigkeit als Wertungsrichter zurück. Beide haben sich für die Rheinlandsterne entschieden, da sie sich turniertechnisch zur Ruhe setzen, den Gardetanzsport aber nicht aufgeben wollten.
Zeitnah erfolgte das erste und zweite Probetraining und sowohl die Tänzerinnen als auch der Vorstand waren restlos begeistert über das Engagement und den Ideenreichtum, als auch das einschlägige "Know-How" der beiden. Somit sind wir froh, dass beide nunmehr am 3. September 2024 den Trainingsbetrieb offiziell übernommen haben. Wir wünschen allen Beteiligten gutes Gelingen und freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit.