Tanzsportvereinigung Lohmar e.V.
Rheinlandsterne
, Steeger Marcel

11 Jahre Rheinlandsterne

Die Tanzsportvereinigung Lohmar e.V. feierte ihren jecken Geburtstag.

Kurz vor dem Sessionsbeginn luden die Tanzsportvereinigung Lohmar e.V. und insbesondere ihre Rheinlandsterne zur jecken Geburtstagsfeier in das katholische Pfarrheim ein. Am 9. November stieg hier die Vereinsgeburtstagsfeier aus Anlass des 11-jährigen Bestehens.

Neben den Mitgliedern des Vereins waren auch zahlreiche Gäste, Sponsoren und befreundete Vereine im gemütlich und festlich geschmückten Saal anwesend, die die Rheinlandsterne in den vergangenen Jahren eng begleitet haben. Auch viele ehemalige Mitglieder, Trainer und Tänzerinnen waren der Einladung gefolgt und feierten ausgelassen bis spät in den Abend.

Abgerundet wurde die Veranstaltung von einem bunten Rahmenprogramm, welches ebenfalls aus befreundeten Personen und Vereinen bestand.

Zunächst begrüßte Marcel Steeger die vielen Gäste und übergab das Mikrofon an Bürgermeisterin Claudia Wieja. Auch sie war der Einladung gefolgt und hielt eine emotionale und sehr persönliche Rede zum Auftakt und verband dies mit Glückwünschen der Stadt an den Verein. Als Eisbrecher boten die Rot-Wiess-Maries des KaZi Lohmar ihre schmissigen Tänze dar und überreichten im Anschluss sogar jeder Tänzerin und auch dem Vorstand einen Sessionspin des KaZi. Ein richtig schönes und freundschaftliches Geschenk, wenngleich Marcel Steeger noch an dem Unterschied zwischen den Maries und Marys arbeiten muss. 

Kurz darauf folgte sodann der Auftritt der Geburtstagskinder, die zu diesem Anlass die ersten beiden Tänze aus der Feder des neuen Trainerpaares präsentierten. Danach war es dann eit für  den eigentlichen Grund des Abends. Viele unserer Mitglieder, insbesondere die Gründungsmitglieder wurden für ihre Treue und Arbeit im Verein geehrt. Alle erhielten eine Urkunde durch den ersten Vorsitzenden. Aber auch weitere verdiente Personen, so zum Beispiel die Medienbeauftragter, als auch die Gardesprecherinnen wurden geehrt.

Weiter ging es  im Programm mit einem humorvollen Auftritt von Dennis Hauser, alias "Et Jüppche", der den Tanzmädels den Lieblingssnack, Gewürzgurken, überreichte. Der Auftritt der KG Husaren Grün-Weiß Siegburg heizte sodann den Saal richtig auf. Gekonnt inszenierte das Tanzcorps zu den Live-Klängen der Band die "Husarenshow" und begeisterte alle Anwesenden.

Absoluter Höhepunkt des Abends war jedoch der Auftritt von Sängerin Bianca Schüller, die neben Cover-Songs auch eigene Kompositionen mit im Gepäck hatte. Nun hielt es keinen mehr auf den Stühlen und eine spontan ausgelöste Polonese aller Gäste zog zu ihrem Gesang durch den Saal. Sodann stürmten einige Gäste die  Bühne und bildeten Bianca ein buntes, lebendiges und stimmungsvolles Hintergrundbild. 

Ein ganz besonderer Dank geht an die fleißigen Helferinnen und Helfer an diesem Abend, die die Feier überhaupt erst möglich gemacht haben. Ferner bedanken wir uns von ganzem Herzen bei unseren Gästen, die der Veranstaltung die Herzlichkeit und Wärme gegeben haben - Es war schön mit euch. Ebenso haben wir uns über zahlreiche Spenden freuen dürfen und damit auch ein Dank an alle Sponsoren des Abends. Ein letzter, besonders großer Dank geht an unsere befreundeten Vereine, die uns in den vergangenen Jahren begleitet haben und auch weiter begleiten werden!